THRILLERTOPIA
Über mich

Über mich

Möchtest du wissen, was für ein Bookie ich bin?

Hi, ich bin Patricia, virtuelle Mörderin am Schreibtisch, Vegetarierin (sowie Teilzeitveganerin) und Mutter von zwei wunderbaren (fast) erwachsenen Kinder. Dank meiner deutsch-französischen Wurzeln spreche ich fließend Französisch, würde aber nie ein Buch auf Französisch lesen.

Reptilien gehören für mich genauso zum Leben wie Bücher. Deshalb findest du hier und auf meinen Social Media Kanälen meine Rezensionen, die ich mit meiner Leidenschaft für Reptilien kombiniere. Zurzeit halte ich Kornnattern, Leopardgeckos, Kronengecko und Pfeilgiftfrösche.

Wie du, bin auch ich ein Bookie. Seitdem ich denken kann, interessiere ich mich für gedruckte Geschichten auf Papier. Besonders Thriller und Krimis haben es mir angetan, weil sie mich mit ihrer Spannung unterhalten. Mein Lebensweg ist bunt, denn eine einzige Ausbildung war mir zu einfallslos.

Nach dem Abitur habe ich viele Jahre als Mediengestalterin gearbeitet, bevor ich mich selbstständig gemacht habe und einige Jahre als Coach und Pferdetrainerin tätig war. Da mich Bücher schon immer fasziniert haben, habe ich auch im Buchhandel gearbeitet. 2020 nahm ich erfolgreich an Sebastian Fitzeks Projekt #wirschreibenzuhause teil. Seit Oktober 2020 rezensiere ich regelmäßig Bücher und schreibe leidenschaftlich gerne: Ich liebe es, mörderische Geschichten zu erfinden.
Weiterbildungen zur Online-Marketing-Managerin, Social-Media-Managerin, Online-Redakteurin und Projektmanagerin runden meinen bunten Lebensweg ab, ebenso meine ehemalige Tätigkeit in der Öffentlichkeitsarbeit.

Meine Lieblingsautoren sind u.a. Arno Strobel, Chris Meyer und – auch wenn er keine Thriller schreibt – David Safier („Mieses Karma“ kann ich absolut empfehlen)

Hinweis zur Unabhängigkeit meines Buchblogs

Ich möchte darauf hinweisen, dass mein Buchblog ausschließlich in meiner Freizeit betrieben wird und keinerlei kommerzielle Absichten verfolgt. Der Blog ist rein privat und unabhängig, ohne Bezahlung oder Sponsoring. Mein Ziel ist es, meine Leidenschaft für Bücher zu teilen und ehrlich meine Meinung zu den gelesenen Werken zu präsentieren. Meine veröffentlichte Kurzgeschichte ist ebenfalls ein reines Charity-Projekt (ohne Gewinnbeteiligung).

Konnte ich dir einen kleinen Einblick in mein buntes Bookie-Leben geben? Schreib mir gerne, wenn du Fragen hast.